Ablehnung der neuen Verfassung Chiles
Nach Jahren des vielleicht wichtigsten politischen Wandels in der jüngeren Geschichte Chiles, der mit dem sogenannten Primavera 2019 begann und zur Wahl einer v...
Nach Jahren des vielleicht wichtigsten politischen Wandels in der jüngeren Geschichte Chiles, der mit dem sogenannten Primavera 2019 begann und zur Wahl einer v...
Am 4. Juli 2022 hat der Verfassungskonvent in Chile seinen fertigen Entwurf einer neuen chilenischen Verfassung offiziell an Chiles Präsidenten Gabriel Boric üb...
In Chile wurde das erste digitale Archiv zur nationalen historischen Erinnerung eröffnet. Künftig soll dieses Erinnerungsarchiv einen nationalen wie internation...
Dass in den Provinzen Arauco, Malleco und einem Teil von Cautín, dass in La Araucanía und im Süden des Biobío, dass im Wallmapu ein Konflikt herrscht, ist für n...
In wenigen Tagen wird Chile zum Protagonisten der vierten Edition des „Country in Focus“ auf dem European Film Market. Dieser große audiovisuelle Markt der Berl...
In der Dezember-Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten (Nr. 546 – Dezember 2019) geht es vornehmlich um die Situation in Chile. Nicht zum ersten Mal kämpfe...
Die Ausstellung „koffer / maleta“ thematisiert das Leben in „tierra ajena / fremder heimat“ und zeigt Werke deutscher und chilenischer Künstler. Eröffnet wird d...
Neuregelung soll für mehr Transparenz und Gleichbehandlung sorgen Als erstes Land der Welt hat Chile die “Netzneutralität” im Internet gesetzlich verankert. Ein...
Die chilenische Psychotherapeutin Paz Rojas Baeza schreibt in ihrem Buch La interminable ausencia über das Trauma der Militärdiktatur in Chile und die Folgen de...
In dem Buch von Lucy Oporto Valencia werden die Bilder des krampfartigen Geschehens in der historischen Gegenwart des Chiles, das sich am Ende selbst verliert, ...