Metáforas de la vida cotidiana
George Lakoff y Mark Johnson Pocas obras hacen cambiar de tal forma nuestra visión de la lengua que utilizamos como „Metáforas de la vida cotidiana“...
George Lakoff y Mark Johnson Pocas obras hacen cambiar de tal forma nuestra visión de la lengua que utilizamos como „Metáforas de la vida cotidiana“...
„Die meisten für den Weltmarkt produzierenden Unternehmen haben hauseigene Vorlagen entwickelt, die Rechner bei der Übersetzung ihres Materials unterstütz...
Bildungskanons sind fast immer von Männern dominiert. Wir haben einen weiblichen Gegenvorschlag entwickelt: von Jane Goodall bis Pussy Riot. Je verwirrender die...
Von der Lesung, die an sich eine sehr interessante Veranstaltung im Rahmen des ERC-Projektes Reading Global war, gibt es dieses Video auf YouTube: Darin stellt ...
In Emiliano Monges Las tierras arrasadas wird die Perspektive des Erzählers von mehreren Mustern bestimmt. Eine davon ist Ciceros erste Inschrift, die die Verge...
Wenn von den parallelen Königreichen die Rede ist, war Trabajos del reino von Yuri Herrera einer der ersten Romane, der mit einem Realismus brach, der direkt un...
Wenn man sich den aktuelle Stand der heterogenen und gewalttätigen Situation in Mexiko anschaut, kann man sich fragen, warum selbst die optimistischsten Stimmen...
Sind Kategorien wie ‚weibliches Schreiben’ noch angemessen oder lassen die Texte sie hinter sich? Im Gespräch mit Rocío Cerón und im Panorama sucht alba. latein...
Kritiker, Schöpfer der Zeitschrift „Poétique“ und Autor von „Figures“, Gérard Genette starb im Alter von 87 Jahren. Gérard Genette, ein ...
Critique, créateur de la revue «Poétique» et auteur de «Figures», Gérard Genette est mort à l’âge de 87 ans Grand théoricien de la littérature, praticien de la ...