Kressmann Taylor: Adressat unbekannt
Gestaltet als Briefwechsel, ist „Adressat unbekannt“ von Kressmann Taylor von beklemmender Aktualität und zeichnet in bewegender Schlichtheit die dr...
Gestaltet als Briefwechsel, ist „Adressat unbekannt“ von Kressmann Taylor von beklemmender Aktualität und zeichnet in bewegender Schlichtheit die dr...
Eines der bedeutsamsten und denkwürdigsten Zeugnisse eines Überlebenden, Jorge Montealegre, des Militärputsches am 11. September 1973 in Chile in deutscher Erst...
Vom 11. bis zum 12. Mai fand in Trondheim, Norwegen, die zweite Konferenz über lateinamerikanische Literatur- und Kulturstudien in den nordischen Ländern (Redes...
Das Undenkbare, die Übersetzung von Unthinkable. Trauma, Truth, and the Trials of American Democracy ist ein Appell an die Eintracht und die Hoffnung, aber auch...
Ilse kämpfte bis zu den letzten Monaten ihres Lebens für Gerechtigkeit. Damit sich eines Tages die Tore der Colonia Dignidad schließen würden. Der makabre Ort, ...
Peru-Vision ist eine Informationsplattform für Personen und Organisationen, die sich für Peru interessieren. Sie möchte Kooperationen und den Erfahrungsaustausc...
Der Roman Nadie me verá llorar von Cristina Rivera Garza, einer mexikanischen Soziologin, Historikerin und Schriftstellerin, ist ein fiktionaler Text. Er hat se...
Hans Magnus Enzensberger wurde 1929 in Kaufbeuren (Bayern) geboren und lebte an verschiedenen Orten in Deutschland, Europa, den Vereinigten Staaten von Amerika ...
Gestern fand in der Volkshochschule Essen die Buchpremiere der 1. Anthologie von Essener Bürgerinnen und Bürgern statt. Mit dem Titel Was ich gestern… Was ich h...
Gestern fand im Instituto Cervantes in Hamburg eine Podiumsdiskussion mit den beiden peruanischen Autoren Luis Fernando Cueto und Melacio Castro Mendoza statt. ...