Kultureller Postkolonialismus in Zeiten der „soft power“
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beschreibt den Begriff „soft power“ [engl.: »weiche Macht«] als eine besondere Form der Machtausübun...
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beschreibt den Begriff „soft power“ [engl.: »weiche Macht«] als eine besondere Form der Machtausübun...
Die Nominierung eines argentinischen Schriftstellers ist immer ein Grund zur Freude. Mit seinem Buch Sarmiento: el regreso, das er 2016 in dem Verlag eduvim ver...
Simón Castro, Sohn eines peruanischen Vaters und einer deutschen Mutter, beschloss während einer Reise durch Peru, sich der peruanischen Gastronomie zu widmen, ...
Zehn Autoren werden mit den Kuratoren des Santo Domingo Centre of Excellence for Latin American Research (SDCELAR) zusammenarbeiten, um Geschichten zu schreiben...
Auf einer vom Interamerican Institute for Democracy, einer gemeinnützigen Organisation, und der Fundación Internacional para la Libertad unter dem Vorsitz von V...
EntreRíos ist ein Ort der Erinnerung an die Stille, an das Wort und an die Wahrheit, der das Ergebnis einer Reise ist, um die Überlebenden des Konflikts zu tref...
Die Jury des wichtigsten spanischsprachigen Literaturpreises, des „Miguel de Cervantes“, hat den Preis für 2021 an die uruguayische Schriftstellerin...
Zum Start der Leading the Digital Decade, einer Veranstaltung über die europäische digitale Transformation bis 2030 in Portugal, haben die Europäische Kommissio...
Was schon vor Jahren bei einer Morphosyntax-Klausur am Institut für Romanistik der Ruhr-Universität Bochum für Unverständnis gesorgt hat, wird durch die von Uni...
So schrieb die Aktivistin Verónica Gago in ihren sozialen Medien, Lucha ama a victoria. In der neuen Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten (Nr. 560 – Februar 20...