Essays philosophischer Chronik

In dem Buch von Lucy Oporto Valencia werden die Bilder des krampfartigen Geschehens in der historischen Gegenwart des Chiles, das sich am Ende selbst verliert, als fragmentarische und durchdringende, wenn auch kontinuierliche Einbrüche eines größeren und unsichtbaren Geschehens gezeigt, das seit langem wie von unmenschlichen Grenzen her ausgebrütet wird, aber sehr schwer zu entziffern ist: ein umfassendes Sprießen des Unheimlichen – kein spontaner, frühlingshafter und karnevalistischer Ausbruch – vereint mit dem Vormarsch eines geistlosen Instinkts, das anlässlich der Ereignisse im Oktober 2019 deutlich wurde. He aquí el lugar en que debes armarte de fortaleza. Ensayos de crónica filosófica (dt. Dies ist der Ort, an dem du dich mit Kraft wappnen solltest. Essays philosophischer Chronik) von Lucy Oporto Valencia aus dem Jahr 2021, erschienen bei Katankura Editorial in Santiago de Chile, vereint Werke, die zwischen 2014 und 2021 entstanden sind. Der Schwerpunkt dieses Werkes liegt in Bezug auf Bild und Erfahrung auf dem Verfall, dem Geist und der Suche nach der Gestalt Gottes. Der Titel bezieht sich auf den »Vierunddreißigsten Gesang« des Infernos aus Dante Alighieris Göttliche Komödie und stellt damit eine Fortsetzung von Los perros andan sueltos. Imágenes del postfascismo (dt. Freilaufende Hunde. Bilder des Postfaschismus) der gleichen Autorin dar, welches im Jahr 2015 bei Editorial USACH erschienen ist.