Zwischen Erinnern und Vergessen
Eine neue Publikation zur Colonia Dignidad beleuchtet verschiedene Facetten dieser deutschen Siedlung in Chile: Die Dissertation von Meike Dreckmann-Nielen mit ...
Eine neue Publikation zur Colonia Dignidad beleuchtet verschiedene Facetten dieser deutschen Siedlung in Chile: Die Dissertation von Meike Dreckmann-Nielen mit ...
Nona Fernández zählt heute zu den wichtigsten zeitgenössischen Stimmen der chilenischen Literatur. Die Schauspielerin, die sich als Drehbuchautorin für Telenov...
Frazadas del Estadio Nacional (2003) von Jorge Montealegre wurde drei Jahrzehnte nach der politischen Inhaftierung seines Autors im Rahmen der zahlreichen Initi...
Jan Stehle hat sich in seiner Dissertation am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin mit dem Fall Colonia Dignidad beschäft...
Malva, die Tochter, die von Pablo Neruda verlassen wurde, weil ihr angeborener Wasserkopf ein Hindernis für die Entwicklung seiner Poesie und seiner politischen...
Der von der Gemeinsamen Kommission von Deutschem Bundestag und Bundesregierung zur Aufarbeitung der Verbrechen der „Colonia Dignidad“ erarbeitete Bilanzbericht ...
Forscher des Seismischen Risiko Programms der Universität Chile analysierten acht Gebiete an der Pazifikküste Südamerikas, in denen sich große Erdbeben ereignet...
In ihrem Werk „Und alle sind wir eins“ widmet sich die chilenische Künstlerin Amalia Valdés der Vorstellungswelt der andinen Ureinwohner. In ihrer A...
In Chile wurde das erste digitale Archiv zur nationalen historischen Erinnerung eröffnet. Künftig soll dieses Erinnerungsarchiv einen nationalen wie internation...
Dass in den Provinzen Arauco, Malleco und einem Teil von Cautín, dass in La Araucanía und im Süden des Biobío, dass im Wallmapu ein Konflikt herrscht, ist für n...