Kulturjahr Deutschland – Mexiko: Kultur verbindet Kontinente

Am Montag (11.) ist die Ausstellung „Die Maya – Sprache der Schönheit“ im Martin-Gropius-Bau anlässlich des Besuches des mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto eröffnet worden. Sie bildet den glanzvollen Auftakt für das heute offiziell beginnende Mexikojahr in Deutschland. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung mit Bundespräsident Joachim Gauck und dem mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto sagte die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters: „Diese faszinierende Ausstellung mit kostbarsten Kulturgütern veranschaulicht eindrücklich, dass die Kultur auch über Kontinente hinweg ein unzertrennliches Band zwischen unseren Völkern ist. Bis heute sind die großartigen schöpferischen Leistungen der Maya, eine der bedeutendsten Hochkulturen der Weltgeschichte, für uns eine Quelle der Inspiration und Neugier. Gemeinsam wollen wir dieses Freundschaftsjahr dazu nutzen, die engen deutsch-mexikanischen Kulturbeziehungen noch weiter zu vertiefen und den Austausch zwischen Künstlern, Kreativen und Kulturschaffenden zu verstärken.“

→ weiterlesen

Nicaragua: Kein Kanal durch den Regenwald – Unterschriftenaktion

Während Nicaraguas Präsident den Aufbruch des Landes in ein neues Zeitalter feiert, protestieren die Einwohner des zentralamerikanischen Landes zu Tausenden. Nein zum Kanal, fordern sie. 280 Kilometer lang, bis zu 520 Meter breit und fast 30 Meter tief – viel größer als der Panamakanal soll die neue Wasserstraße zwischen Pazifik und Karibischem Meer werden. Gewaltige Schleusen, zwei Häfen, eine Freihandelszone und eine Ölpipeline gehören außerdem dazu.

→ weiterlesen

Nicaragua: Tausende protestieren gegen den Bau des Nicaragua-Kanal

Tausende Nicaraguaner haben am Samstag (13.) gegen den bereits im Bau befindlichen Nicaragua-Kanal protestiert. Das 50 Milliarden US-Dollar teure und größte Bauprojekt in Lateinamerika wird unter Federführung der chinesischen Betreibergesellschaft HKND (HK Nicaragua Canal Development Investment Corporation Limited) vorangetrieben. Die 278 Kilometer lange Verbindung zwischen dem Pazifischen Ozean und der Karibik soll bis 2019 fertigstellt sein. Gegen den Kanal protestieren vor allem Bauern, die durch das Bauprojekt ihre Ländereien verlieren und Umweltschützer, Menschenrechtler und Oppositionspolitiker. Die Landwirte beschuldigen Präsident Daniel Ortega, Nicaragua an die Chinesen zu verkaufen, Umweltschützer befürchten irreperable Schäden für die Umwelt.

Die Region Lateinamerika wird des öfteren als Pulverfass bezeichnet und macht ihren Namen alle Ehre. Seit Monaten finden regelmäßig Proteste gegen die Regierungen von Mexiko, Brasilien, Argentinien, Chile, Peru, Guatemala, Venezuela, Haiti und Ecuador statt. Die Bevölkerung ist mit den Entscheidungen ihrer Staatsoberhäupter immer öfter nicht einverstanden und bringt dies lautstark zum Ausdruck.

Quelle: latina press

Erinnerung an Gabo

Als am 17. April 2014 Gabriel García Márquez (Gabo) in Mexiko verstarb, kamen viele Freunde und andere Persönlichkeiten in diversen Medien mit einem Nachruf zu Wort. Auf eine der vielleicht schönsten Erinnerungen kann aber Michi Strausfeld zurückblicken, die Gabo bereits 1970 in Barcelona das erste Mal traf. Nach nur drei Jahren der Erstveröffentlichung seines Romans Hundert Jahre Einsamkeit (span. Cien años de soledad) im Jahre 1967 konnte sie auf Grund einer verrückten Idee für ihre Doktorarbeit mit Gabo Kontakt aufnehmen und diesen über Jahre hinweg pflegen. Dabei wurde deutlich, wie sehr ihm die Politik am Herzen lag und wie er der Information aus der Presse und dem Journalismus allgemein Bedeutung zumaß. Trotz seines Interesses für Politik, ließ er sich nicht darauf ein, öffentlich in Deutschland aufzutreten, da er einmal eine schlechte Erfahrung damit gemacht hatte. Strausfeld beschreibt diese immer wiederkehrenden Begegnungen mit Gabo in einer sehr angenehm zu lesenden Form, ohne aber auf einige Seitenhiebe hinsichtlich der Politik der USA und andere zu der Zeit herausragenden Ereignisse zu verzichten. Ein sehr lesenswerter Nachruf.

Quelle: Hundertvierzehn

Crypto wars 2.0

Der Kampf um die Offenheit des Internets ist zugleich ein Kampf um den Schutz der Privatsphäre.

Walter van Rossum, freier Journalist, arbeitet als Hörspiel-, Feature- und Essayautor für verschiedene Rundfunkanstalten, unter anderem für den Deutschlandfunk, und lebt in der Nähe von Köln.

Im Deutschlandfunk hat er am 02. Januar 2015 ein umfangreiches Dossier über Crypto wars oder Die Freiheit im Netz veröffentlicht. Das Manuskript gibt es hier zum herunterladen.

Quelle: Deutschlandradio

Wir indigenen Völker sprechen keine Dialekte oder Sprachformen. Wir sprechen Sprachen

In der vergangenen Woche veröffentlichte die Tageszeitung El Comercio de Perú einen Artikel unter dem Namen: „Das Quechua stirbt vor Scham in Perú“, in welchem sie, die Nachrichtenagentur EFE zitierend, darauf hinweist, dass wir, die Sprecherinnen und Sprecher des Quechuas dieses Landes, unsere Sprache aus Scham vernachlässigen. Gleichzeitig weist die Tageszeitung darauf hin, das die Sprache Quechua, in der Geschichte von der Katholischen Kirche für die Evangelisierung gefördert, allmählich in Perú aufgrund des Aufstands des Túpac Amaru ab dem 18. Jahrhundert verboten wurde.

→ weiterlesen

Kanalprojekt spaltet ein Land

Kurz vor Weihnachten soll in Nicaragua der Startschuss für ein Projekt gegeben werden, mit dem gleichermaßen Hoffnung und Sorge verbunden sind.

Am 22. Dezember sollen die Bauarbeiten für den Nicaragua-Kanal beginnen. Aufgrund unzureichender Information sind viele Bürger verunsichert und wenden sich mit ihren Sorgen auch an die Kirche im Land. Dies gilt besonders für die drei Diözesen, durch deren Territorien der Kanal gebaut wird. Vor allem Umweltschützer gehen gegen das Projekt auf die Barrikaden.

→ weiterlesen

Wirtschaftsminister Gabriel: “Programmiersprachen gehören zu den Sprachen des 21. Jahrhunderts”

Wirtschaftsminister Gabriel ließ in einem Gespräch mit der Rheinischen Post verlauten, er sähe die Möglichkeit, “Programmiersprachen als zweite Fremdsprache in Schulen anzubieten”. Damit soll das Hinterherhinken Deutschlands in der Digitalisierung aufgeholt werden. Auf selbiges Ziel hatte Gabriel auch schon in seiner Rede auf dem Parteikonvent der SPD hingewiesen:

„Technische und digitale Kompetenzen gehören ganz oben auf den Lehrplan. Vernetzte Bildungsangebote, Programmiersprache als Schulfach – alle diese Aspekte gilt es zu diskutieren.“

→ weiterlesen

Mexiko prüft Bau einer terrestrischen Alternative zum Panama-Kanal

Die mexikanischen Behörden prüfen den Plan zum Bau eines Transportkorridors, der den Pazifik mit dem Golf von Mexiko verbinden soll. Der Korridor würde die Häfen von Salina Cruz und Coatzacoalcos verbinden. Salina Cruz ist das Industriezentrum und die wichtigste Hafenstadt an der Pazifikseite des Isthmus von Tehuantepec im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca, die Hafenstadt Coatzacoalcos liegt im Norden des Isthmus an der Mündung des Río Coatzacoalcos in den Golf von Mexiko.

→ weiterlesen

Pilotprojekt „Mein Grundeinkommen“

Was würde passieren, wenn es plötzlich ein Grundeinkommen gäbe?

Probieren wir es aus!

www.Mein-Grundeinkommen.de wird eine Community, auf der alle Menschen sagen können, was sie tun würden, wenn für ihr Einkommen gesorgt wäre.

Unter allen Usern der Community wird ein echtes Grundeinkommen von monatlich 1.000 € für ein Jahr ausgelost. Dafür sammeln wir!

Worum geht es in diesem Projekt?

→ weiterlesen