Zwanzig Jahre nach dem Streik an der UNAM
Die Geschichte des modernen Mexiko ist voll von Szenen, in denen sich die Behörden als unfähig erwiesen haben, junge Menschen zu verstehen. Angesichts der forts...
Die Geschichte des modernen Mexiko ist voll von Szenen, in denen sich die Behörden als unfähig erwiesen haben, junge Menschen zu verstehen. Angesichts der forts...
Vor dem Hintergrund der deutschen Erinnerungslücken versammeln die Historikerinnen Franziska Davies und Katja Makhotina in ihrem Buch Offene Wunden Osteuropas: ...
Gestern fand in der Volkshochschule Essen die Buchpremiere der 1. Anthologie von Essener Bürgerinnen und Bürgern statt. Mit dem Titel Was ich gestern… Was ich h...
Heute ist der zweite Roman von Melacio Castro Mendoza unter dem Titel Marinera. Ein letzter Tanz auf Deutsch erschienen. Der Roman, der die Geschichte Perus im ...
Der Roman La última marinera von Melacio Castro Mendoza, auf den ich bereits im letzten Jahr hingewiesen hatte, ist jetzt in einer Neuauflage bei Editorial Adar...
Bad Mexicans: Race, Empire, and Revolution in the Borderlands Bad Mexicans erzählt die dramatische Geschichte der magonistas, der Migranten-Rebellen, die 1910 v...
In seinem Roman Cosecha de tiburones befasst sich Luis Fernando Cueto mit der neuen lateinamerikanischen Kriminalität, die in Verbindung mit der Politik zu Korr...
In einer Sekunde zerbricht das Leben und alles wird auseinandergerissen: Die Chronik einer Frau, die einen Tsunami überlebt hat; die Hölle des Bombenanschlags a...
Eine neue Publikation zur Colonia Dignidad beleuchtet verschiedene Facetten dieser deutschen Siedlung in Chile: Die Dissertation von Meike Dreckmann-Nielen mit ...
Nona Fernández zählt heute zu den wichtigsten zeitgenössischen Stimmen der chilenischen Literatur. Die Schauspielerin, die sich als Drehbuchautorin für Telenov...