Immer im Regen
Nika ist eine Studentin, die von ihrem Freund Andrés ohne jede Erklärung verlassen wird. Jahre später denkt sie immer noch an ihn, und als ihr aktueller Freund,...
Nika ist eine Studentin, die von ihrem Freund Andrés ohne jede Erklärung verlassen wird. Jahre später denkt sie immer noch an ihn, und als ihr aktueller Freund,...
Eines der bedeutsamsten und denkwürdigsten Zeugnisse eines Überlebenden, Jorge Montealegre, des Militärputsches am 11. September 1973 in Chile in deutscher Erst...
Das Undenkbare, die Übersetzung von Unthinkable. Trauma, Truth, and the Trials of American Democracy ist ein Appell an die Eintracht und die Hoffnung, aber auch...
Ilse kämpfte bis zu den letzten Monaten ihres Lebens für Gerechtigkeit. Damit sich eines Tages die Tore der Colonia Dignidad schließen würden. Der makabre Ort, ...
Die Geschichte des modernen Mexiko ist voll von Szenen, in denen sich die Behörden als unfähig erwiesen haben, junge Menschen zu verstehen. Angesichts der forts...
Vor dem Hintergrund der deutschen Erinnerungslücken versammeln die Historikerinnen Franziska Davies und Katja Makhotina in ihrem Buch Offene Wunden Osteuropas: ...
Gestern fand in der Volkshochschule Essen die Buchpremiere der 1. Anthologie von Essener Bürgerinnen und Bürgern statt. Mit dem Titel Was ich gestern… Was ich h...
Heute ist der zweite Roman von Melacio Castro Mendoza unter dem Titel Marinera. Ein letzter Tanz auf Deutsch erschienen. Der Roman, der die Geschichte Perus im ...
Der Roman La última marinera von Melacio Castro Mendoza, auf den ich bereits im letzten Jahr hingewiesen hatte, ist jetzt in einer Neuauflage bei Editorial Adar...
Bad Mexicans: Race, Empire, and Revolution in the Borderlands Bad Mexicans erzählt die dramatische Geschichte der magonistas, der Migranten-Rebellen, die 1910 v...